Posts mit dem Label Videos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Videos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. Dezember 2011

Frohe Weihnachten!

Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012!

Montag, 4. Juli 2011

Wespen in unserem Garten

Wespen an der Vogeltränke



Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein Wespennest im Garten, diesmal an anderer Stelle als im Vorjahr (siehe Post Wespen beim Hausbau). Die Wespen erweisen sich als durchaus friedliche Zeitgenossen, die uns nicht belästigen, obwohl sie diesmal näher am Haus sind. Sie haben ihren Platz auch gut gewählt, denn ganz in der Nähe steht unser Vogelbad, das sie an warmen Tagen regelmäßig zum Trinken aufsuchen - auch Insekten haben Durst. Am Einflugloch am Boden herrscht zur Zeit beständiger Flugverkehr. Im Herbst ist dieser Spuk dann wieder vorbei, das gesamte Wespenvolk stirbt ab. Nur die Königin überwintert irgendwo an geschützter Stelle, um dann im kommenden Frühjahr wieder einen Platz für ihr neues Nest zu suchen. Im Herbst werde ich die alte Stelle mal aufgraben, ich würde gerne sehen, wie so ein Nest von innen aussieht und wie groß es ist...ich werde die Fotos dann hier im Blog veröffentlichen.

Samstag, 1. Januar 2011

Silvesterfeuerwerk 2010 - Prost Neujahr 2011!

Wie in jedem Jahr veranstalten die Mückenlocher in der Silvesternacht ein brillantes Feuerwerk - zur Freude von uns und unseren Gästen. Bequem von unserem Balkon aus - ein Glas Sekt in der Hand - können wir dieses Schauspiel verfolgen und das Neue Jahr grandios begrüßen.



Ich wünsche allen ein glückliches und gesundes Jahr 2011!

Donnerstag, 11. November 2010

TV-Aufnahmen schneiden und auf DVD brennen

Da mein SAT-Receiver vor einiger Zeit den Geist aufgegeben hat, musste ich mir ein neues Gerät zulegen. Meine Wahl fiel auf den digitalen Satelliten-Receiver Xoro HRS 8500. Ich bin ganz glücklich damit, das Gerät ist PVR-ready und war wirklich preiswert. Man kann per USB eine Festplatte (bis 1 TB) anschließen und damit TV-Sendungen aufnehmen. Die Aufnahmen kann man dann am Fernseher ansehen, genauso wie früher mit dem Videorekorder, nur viel komfortabler und in bester digitaler Qualität.

Die Aufnahmen werden im TS-Format auf der Festplatte gespeichert. (TS = Transport Stream, ein MPEG-Video-Container, der die Video- Audio- und Datenspuren enthält.) Wer seine TS-Dateien auch auf dem PC ansehen will, sollte sich den kostenlosen VLC Media-Player herunterladen, dieser spielt auch dieses Format problemlos ab. Er benötigt keine weiteren Codecs oder ähnliches, da diese bereits integriert sind.

Nach mehreren Versuchen habe ich jetzt auch einen einfachen und vor allem erfolgreichen Weg gefunden, wie man am PC die Werbung aus den digitalen TV-Aufnahmen herausschneidet und den werbefreien Film schließlich auf DVD brennt. Man braucht dafür nur einige Gratis-Programme, ein kostenloses Brennprogramm wie z.B. CDBurnerXP und natürlich einen DVD-Brenner. Genügend Platz auf der Festplatte sollte auch vorhanden sein, denn bei der Filmbearbeitung kann schon einiges an (temporären) Daten zusammen kommen. Günstig ist z.B.ein externes Laufwerk, das Windows-User möglichst mit NTFS formatieren sollten. FAT32 unterstützt nämlich keine Dateien die größer als 4 GB sind. Bei einem NTFS-Dateisystem gibt es diese Größenbeschränkung jedoch nicht. Diese Programme brauchen Sie:
  • ProjectX: Open-Source-Tool, um eine Digital-TV-Aufnahme in die einzelnen Bestandteile (Audio/Video/Daten) zu zerlegen. Bei Bedarf werden die Bestandteile synchronisiert. Das Programm unterstützt die Formate MPEG2, PES, TS, VDR, PVA und erstellt daraus MPV-Videofiles und MPA- und AC3-Sounddateien. Mit ProjectX kann man auch einfache Schnitte ausführen. Wenn man die Filme danach nicht brennen, sondern werbefrei auf einer Festplatte archivieren will, kann man sie wahlweise auch wieder im TS-Format oder als MPEG (m2p) ausgeben lassen.
  • Cuttermaran: Das Programm ermöglicht das frame-genaue Schneiden von MPEG 1- und MPEG 2-Dateien, ohne dass die Dateien anschließend neu berechnet werden müssen. Die Audio-Spuren werden exakt mit dem Video geschnitten. So läuft Ton und Bild synchron. Für diesen Zweck müssen jedoch Audio- und Video-Spur zuvor getrennt worden sein. (z.B. mit ProjectX)
  • IfoEdit:  Authoring-Tool. Bringt Bild- und Tondateien in ein DVD-konformes Format, damit diese auf DVD gebrannt werden können.
TV-Filme schneiden (Werbeblöcke entfernen) und als DVD brennen
  1. Die vorhandene(n) TS-Datei(en) mit ProjectX demuxen: Dabei werden die Audio- und Videospuren zerlegt und jeweils in einer einzelnen mpv (Video) bzw. mpa (Audio)-Datei ausgegeben. In den ProjectX-Einstellungen unter dem Reiter "Extern" den Haken setzen bei "erstelle automatisch celltime.txt" und bei  "Cuttermaran Info bei demux".
  2. Die mpv-Datei in Cuttermaran  öffnen, die zugehörige mpa-Datei wird automatisch dazu geladen. Jetzt die Werbung aus dem Film schneiden: Mit dem "Start"- und "Ende"-Button markiert man Anfang und Ende des Filmteils, das man behalten möchte und fügt es durch einen Klick auf das "+"-Zeichen (unterhalb vom Start-Ende-Button) der Schnittliste hinzu. Bei mehreren Werbeblöcken wiederholt man diese Prozedur. Ist man fertig, startet man mit einem Klick auf das Scherensymbol den Schneidevorgang. Dabei werden die so markierten Clips herausgeschnitten und am Ende wieder zu einem Film zusammengefügt. Ausgegeben wird eine mpv- und eine mpa-Datei.
  3. Nun mit IfoEdit authoren: Dazu in der Menüleiste "DVD Author" und "Author new DVD" anklicken und die von Cuttermaran erzeugte Video- (mpv) und Audiodatei (mpa) auswählen. Mit einem Klick auf "OK" beginnt IfoEdit seine Arbeit und fügt die Bild- und Tondateien DVD-konform  wieder zusammen.
  4. Die dabei erzeugten Video-Dateien (VOB, IFO, BUP) schließlich auf DVD brennen (z.B. mit Nero)
Das alles geht ziemlich flott, am längsten dauert eigentlich der Brennvorgang ;-) Die so erstellte DVD lässt sich problemlos im DVD-Player abspielen.

TV-Serien schneiden, Kapitel zufügen und als DVD brennen
Wenn man z.B. mehrere Folgen seiner Lieblings-TV-Serie auf eine DVD brennen möchte, sollte man mit Cuttermaran auch noch Kapitel einfügen, am Besten jeweils am Anfang jeder Serienfolge. Diese Kapitelliste wird als "celltimes.txt" gespeichert. Beim anschließenden Authoren mit IfoEdit (siehe oben, Punkt 3) unter "Position" zusätzlich auch diese celltimes.txt-Datei auswählen.  Dadurch werden Sprungmarken erzeugt, so dass man beim Abspielen im DVD-Player ganz komfortabel zu den einzelnen Folgen vor-und  zurückspringen kann. Auf eine DVD passen etwa 4 Folgen einer TV-Serie, beim Erstellen also auf die Dateigröße achten.

TV-Aufnahmen schneiden und auf Festplatte archivieren
Wer seine Film- und Serienaufnahmen werbefrei auf einer Festplatte archivieren möchte, anstatt sie als DVD zu brennen, geht wie folgt vor:
Beim Schnitt mit ProjectX:
TS-Datei(en) in ProjectX öffnen und Film zuschneiden (Reiter Schnittsteuerung, Schnittpunkte mit + setzen). Mit Klick auf "Anpassen" das Prozessfenster öffnen, den Haken setzen bei "zu M2P". Die Verarbeitung starten. Ausgegeben wird eine mpg-Datei.
Beim Schnitt mit Cuttermaran:
TS-Datei(en) mit ProjectX demuxen. Die erzeute mpv-Datei in Cuttermaran öffnen. Den Film wie weiter oben beschrieben schneiden. Bei den Einstellungen den Reiter "Muxing" anklicken und bei "Ausgabedateien muxen"einen Haken setzten. Als Muxer "mplex" wählen und den gewünschten Ausgabepfad angeben, Schnitt starten. Ausgegeben wird eine mpg-Datei.

Schnittprogramme
Man kann zwar seine TV-Aufnahmen mit ProjectX auch schneiden, aber als Schnitt-Programm ist Cuttermaran die beste Wahl,  denn man kann damit genauer schneiden. Es besitzt auch eine Vorschau-Funktion, mit der man die Schnitte vor dem endgültigen Schneiden überprüfen kann. Da man mit Cuttermaran aber nur bereits getrennte Spuren schneiden kann und ich die TS-Aufnahmen deshalb sowieso zuerst mit ProjectX demuxen muss, schneide ich sie manchmal auch gleich damit. Um lediglich den Vor- und Nachlauf zu entfernen, reicht ProjectX völlig aus. Um Werbung herauszuschneiden benutze ich gewöhnlich Cuttermaran, als reines Schnittprogramm ist es dafür einfach besser geeignet.

Vielleicht hilft meine Anleitung ja dem Einen oder Anderen eigene zeitraubende Fehlversuche zu vermeiden. Jetzt hoffe ich nur noch darauf, dass meine Lieblingsserie "Monk" bald von Beginn an wiederholt wird, damit ich alle Folgen aufnehmen kann. Irgendwann habe ich dann vielleicht die komplette Serie auf DVD...

Nachtrag 24.06.2011: Dies ist die Kurzanleitung. Auf meiner Homepage habe ich inzwischen auch eine ausführlichere Anleitung mit Screenshots erstellt: TV-Aufnahmen schneiden und brennen.

Donnerstag, 5. August 2010

Seegrabenfest 2010

Das Mückenlocher Seegrabenfest - das Sommerfest wird traditionell vom örtlichen Alf-Fan-Club veranstaltet - ist mein alljährliches Lieblingsfest. Das liegt nicht nur am frisch gebackenen Fisch - ich liebe Backfisch - oder an den Steaks vom Holzkohlegrill, sondern vor allem auch an der guten Stimmung und der guten Musik. In diesem Jahr spielte ab 18 Uhr die "Bigband Espressivo"  vom MV Dilsberg und ab 22 Uhr rockte man mit "Mood Of A Day" ab. Das Fest fand in diesem Jahr am 24. Juli statt und obwohl es zuerst so aussah, als ob sich der Sommer ausgerechnet an diesem Wochenende verabschiedet hätte, blieb es trocken und ich konnte meinen geliebten Backfisch und die Musik regenfrei genießen. Ich freue mich schon auf's nächste Jahr, hoffentlich ist dann "Mood Of A Day" wieder mit dabei!





Hier noch ein Link zu meinem Picasa-Fotoalbum:
Seegrabenfest 2010

Sonntag, 11. Juli 2010

Wespen beim Hausbau

Ich habe mich schon seit einiger Zeit darüber gewundert, warum auf meinem Balkon ständig kleine Lehmbröckchen liegen. Fege ich sie weg, liegen am nächsten Tag wieder neue da. Durch Zufall habe ich entdeckt, dass sich Wespen in unserem Garten ein unterirdisches Nest gebaut haben. Trotz der Gefahr für Leib und Leben, habe ich ein Video vom Ausbau dieses Nestes gemacht. Man kann gut sehen, wie die ausfliegenden Wespen Erde aus dem Bau wegtragen. Wahrscheinlich benutzen sie unseren Balkon anschließend als nahegelegene Erddeponie. Das Rätsel wurde also gelöst!

Freitag, 11. Juni 2010

Unglaublich!

Jetzt weiß ich endlich, wer diese Sauerei auf meinem Balkon macht! Klar, dass man nach dem Gemetzel ein Bad benötigt...

Sonntag, 23. Mai 2010

Morgens um sieben ist meine Welt noch in Ordnung...

Es ist Pfingsten. Der Himmel ist blau, die Sonne scheint, es ist endlich warm geworden. Jetzt auf der Terrasse frühstücken und die lang vermisste Sonne genießen. Lesen, Sonne tanken, faulenzen. Das Leben kann so schön sein!

Ja, das könnte es - leider nicht für mich. Zum zweiten mal veranstaltet der BSC über Pfingsten nämlich sein Jugendturnier, den sog. Kirchberg-Cup. Das Turnier geht vom 21. - 24. Mai. Ich wohne unterhalb des Sportplatzes, das bedeutet für mich: 4 Tage lang, von morgens 9 Uhr bis abends 18 Uhr, unendlich viele Lautsprecherdurchsagen, unterbrochen nur von lautem Musikgedudel oder zur Abwechslung auch mal von Sirenengeheul - wuiwui-wuiwui-wuiwui. Stundenlang, ohne Pause. Ein Aufenthalt im Freien ist während des Turniers unmöglich, das hält man im Kopf nicht aus. Selbst im Haus muss man Fenster und Balkontüren schließen, sonst kann man nicht mal Radio hören.

Muss eine stundenlange Musikbeschallung der Anwohner in diesem Ausmaß denn wirklich sein? Der Lautsprecherschall dringt übrigens nicht nur nach vorne, zum Platz hin, sondern auch nach hinten. Warum dämpft man die Lautsprecher denn nicht nach hinten ab, um die Beschallung der Anwohner zumindest auf ein erträgliches Maß zu reduzieren? Vielleicht wäre ja auch eine andere Ausrichtung der Lautsprecher möglich, schließlich soll ja der Sportplatz beschallt werden und nicht der halbe Ort.

Bestimmt haben die jungen Sportler/innen bei diesem Turnier eine schöne Zeit, das gönne ich ihnen auch - wirklich. Aber auch ich habe ein Recht darauf, die Feiertage nach meiner Vorstellung zu genießen. Oder sollen so etwa ab jetzt alle meine zukünftigen Pfingstfeiertage aussehen? Immer nur im Haus bei geschlossenen Fenstern, nie mehr auf der Terrasse Sonnenbaden, Lesen und Relaxen? Lasst euch was einfallen, so kann es wirklich nicht weitergehen. Ich bin mit meinen Nerven schon heute am Ende, bis Dienstag könnt ihr mich in der Klapsmühle besuchen...


Freitag, 30. April 2010

Sinn und Sinnlichkeit

Kennt jemand die Werbung von AEG? Die bei der ein Hummer geknackt und eine Bouillabaisse gekocht wird? Ich finde die Werbung an sich ja wirklich gut - sinnlich, verlockend, ästhetisch - aber jedes mal wenn ich diesen Spot sehe regt es mich auf, dass die Soße auf das heiße Ceranfeld tropft - und das auch noch in Nahaufnahme. Man sieht deutlich, wie sich das Zeug einbrennt, aber am Ende des Spots ist das Kochfeld sauber. Ich dachte mir dann immer: Coole Werbung - falsche Botschaft. Oder sollte AEG jetzt etwa die selbstreinigenden Ceranfelder erfunden haben??

Inzwischen haben die Marketingexperten wohl gemerkt, dass da was schief läuft mit ihrer Werbebotschaft, denn inzwischen wird der Spot ohne die tropfende Soße gesendet, jetzt tropft nur noch Wasser. Das finde ich gut, jetzt brauche ich mich nicht mehr aufzuregen...

Donnerstag, 17. Dezember 2009

The 25th Anniversary Rock and Roll Hall of Fame Concert


Der Sender "Kabel Eins" gehört eigentlich nicht zu meinen Favoriten, will heißen, dass ich Sendungen die dort laufen nicht regelmäßig verfolge. Aber gestern bin ich beim Zappen zu später Stunde auf die Sendung "The 25th Anniversary Rock and Roll Hall of Fame Concert" gestoßen. Im berühmten New Yorker "Madison Square Garden" gaben sich Musikergrößen wie "The Boss" Bruce Springsteen & The E Street Band, U2, Stevie Wonder, Aretha Franklin, Jeff Beck, Simon & Garfunkel, Crosby, Stills & Nash die Klinke in die Hand. Obwohl ich erst kurz nach Mitternacht eingeschaltet habe - die Sendezeit war von 23:35 bis 2:15 - habe ich doch noch das Beste mitbekommen. Mein persönliches Highlight war Mick Jagger, U2 und Fergie mit "Gimmie Shelter". Mick sah echt gut aus (für sein Alter)...!



Die Stars der 1. Generation haben mich auch sehr beeindruckt. Es ist doch eindeutig: Rockmusik konserviert und hält jung! Wie anders ist es sonst zu erklären, dass Größen wie BB King (1925), Buddy Guy (1936), Jerry Lee Lewis (1935) immer noch so voller Elan auf der Bühne stehen und uns ihre mitreißende Musik präsentieren. Der beste Gegenbeweis dafür sind die in die Jahre gekommenen "Lustige Musikanten" , sprich die Vertreter der sog. Volksmusik. Nix mit lustig, tote Hosen, allesamt. (Damit sind natürlich nicht "Die Toten Hosen" gemeint!)
Man ist eben nur so jung wie die Musik die man spielt. Oder hört...

Das ganze Konzert, in voller Länge und gratis, konnte man sich übrigens auf  der Homepage von "Kabel Eins" noch einmal ansehen, zumindest wenn man eine schnelle Internetverbindung hat. Was auf mich leider nicht zutrifft :-((, siehe Post .

Nachtrag 11.09.2010:
Leider wird auf dem deutschen Markt noch immer keine DVD angeboten. Amazon.com  bietet jedoch eine 3-Set DVD dieses Konzertmitschnitts zum Preis von $29,99 an, allerdings nur mit Regional-Code 1.
Sobald ich herausfinde, dass "The 25th Anniversary Rock and Roll Hall of Fame Concert" auch in Deutschland als DVD angeboten wird, werde ich es an dieser Stelle posten.
Nachtrag 04.01.2011
Zu Silvester 2010 wurde das Konzertes auf 3sat gesendet. Diesmal habe ich es aufgenommen und bin nun doch noch zu meiner DVD gekommen!

Donnerstag, 29. Oktober 2009

Startversuche V2 - Wo issin, wo issi denn?!

Nach langem Warten auf den richtigen Zeitpunkt und das passende Wetter - kein Regen, kein Wind, die Maisfelder sollten abgeerntet sein - war es am Samstag endlich soweit: Der Jungfernflug für die beiden V2-Modellraketen, genannt Friedrich & Friedrich (der Große und der Kleine), wurde gestartet.

Friedrich & Friedrich vor ihrem ersten Start

V2 Modellraketen

Der erste Start des "Großen" war zufriedenstellend, von da an gab es aber für ihn leider nur noch Fehlstarts und Fehlzündungen. (Es lag an den fehlerhaften Zündkapseln) Aber der "Kleine", echt super! Da kann man wirklich sagen "Klein aber Oho". Flurschäden oder größere Beschädigungen an den Flugkörpern sind nicht zu melden, allerdings wurden bei den Akteuren und den Zuschauern die Lachmuskeln ziemlich strapaziert und der Zündmeister verbrannte sich des Öfteren die Finger...autsch. Auf jeden Fall hatten wir alle viel Spaß. Es wurde viel gelacht....



In der Zwischenzeit ist auch der Untersuchungsbericht der BRU (Bundesstelle für Raketenunfalluntersuchung) eingetroffen. Er gibt uns eine detaillierte Beurteilung des Raketenunfalls und zeigt die Schlussfolgerungen zur möglichen Unfallursache auf...